Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Letzte Aktualisierung: 27.04.2025

1. Vorwort

In diesem allgemeinen Geschäftsbedingungen wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die gewählte Formulierung dient lediglich der Vereinfachung und soll keine Diskriminierung oder Benachteiligung zum Ausdruck bringen.

2. Geltungsbereich und Anbieter

2.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für das Rechtsverhältnis zwischen der Betreiberin der Online-Plattform Uphealth U  Sabine Struwe, Heliosstraße 6A, 50825 Köln (nachfolgend "Uphealth U", “wir” bzw. “uns”) und den Nutzern der Website und der Plattform (nachfolgend als “Nutzer” oder “du”) im Zusammenhang mit den folgenden Leistungen:

  • Mitgliedschaft bei Uphealth U

  • Nutzung der Website, der Online-Plattform Uphealth U oder der Uphealth U-App, (betrieben durch Mighty Network)

 

2.2 Unterscheidung zwischen Unternehmern und Verbrauchern

2.2.1 Einige Regelungen dieser AGB gelten nicht gegenüber allen Nutzern, sondern nur gegenüber Verbrauchern oder aber nur gegenüber Unternehmern. Wo dies der Fall ist, ist es an der betreffenden Stelle dieser AGB jeweils besonders gekennzeichnet. 

2.2.2 „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB ist entsprechend der gesetzlichen Definition in § 13 des bürgerlichen Gesetzbuches jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

2.2.3 „Unternehmer“ im Sinne dieser AGB sind entsprechend der gesetzlichen Definition in § 14 des bürgerlichen Gesetzbuches natürliche und juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit mit uns in Geschäftsbeziehung treten.

2.3 Die nachfolgenden Begriffe haben im Rahmen dieser AGB die folgende Bedeutung:

  • “Uphealth U Member”/“Member” oder “Nutzer” sind alle Personen, die ein Profil auf der Plattform bzw. der App haben oder auf der Website browsen.

  • “Uphealth U Experts”/”Experten”/”Drittanbieter” sind Mitglieder, die gemäß Ziffer 2.2.3 Unternehmer sind und Drittleistungen auf der Plattform an andere Nutzer anbieten und präsentieren.

  • “Uphealth U Explorer”/”Explorer” sind Mitglieder, die gemäß Ziffer 2.2.2 Verbraucher sind.

  • "Plattform” ist die unter www.uphealthu.de (und den jeweils dazugehörigen Sub-Domains) erreichbare Plattform Uphealth U sowie alle dazugehörigen lokalen und mobilen Applikationen, Anwendungen und Internetseiten, wie beispielsweise die App und die Website.

  • ”Direktleistungen” sind die Dienstleistungen, die von Uphealth U erbracht werden (s. Absatz 3), NICHT die Dienstleistungen der Experten. Dienstleistungen der Experten werden nachfolgend als “Drittleistungen” benannt.

 

2.4 Mit der Registrierung oder Nutzung der Plattform als Nutzer (inklusive Browsing auf der Website) akzeptierst du die vorliegenden AGB.

2.5 Abweichende und/oder über diese Geschäftsbedingungen hinausgehende Geschäftsbedingungen der Nutzer werden nicht Vertragsinhalt. 

2.6 Uphealth U behält sich vor, Konten bei Verstoß gegen diese AGB zu sperren oder zu löschen.

3. Vertragsschluss, Speicherung der Vertragsbestimmungen und Vertragssprache

3.1 Der Vertrag kommt wie folgt zustande: Erst die Bestellung der Dienstleistung durch den Nutzer ist ein bindendes Angebot zum Abschluss eines entsprechenden Vertrages. Um die Bestellung vorzunehmen, durchläuft der Nutzer den Bestellprozess auf der Plattform und trägt die dort abgefragten Angaben ein. Vor Absendung der Bestellung hat der Nutzer die Möglichkeit, sämtliche Bestelldaten noch einmal zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Erst mit der Absendung der Bestellung gibt der Nutzer an uns ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. 

  • Wir können das Angebot des Kunden innerhalb von 14 Tagen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung per Post, Fax oder E-Mail, oder

  • Aufforderung zur Zahlung

 

annehmen; maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist jeweils der Zeitpunkt des Zugangs unserer Auftragsbestätigung oder Zahlungsaufforderung beim Nutzer.

(2) Wir speichern die Vertragsbestimmungen, also die Bestelldaten / Registrierungsdaten und die vorliegenden AGB. Der Nutzer kann die Vertragsbestimmungen seinerseits ausdrucken oder speichern, indem er jeweils die übliche Funktionalität seines Browsers nutzt (dort meist „Drucken“ bzw. "Datei" > "Speichern unter"). Die Bestelldaten/Registrierungsdaten sind in der Übersicht enthalten, die im letzten Schritt der Bestellung/Registrierung angezeigt wird.

3.2 Vertragssprache ist Deutsch.

4 Registrierung und Nutzerkonto 

4.1 Die Nutzung der Plattform erfordert eine Registrierung und die Einrichtung eines Accounts, davon ausgenommen ist das ausschließliche Browsen auf der Website. Dabei sind vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Die Angaben sind auf dem aktuellen Stand zu halten.

4.2 Uphealth U behält sich das Recht vor, die Identität und durch Nutzer gemachte Angaben zu überprüfen und den Zugang zur Plattform und der darauf befindlichen Dienstleistungen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, wenn die falsche, irreführende oder nicht autorisierte Angaben oder eine nicht autorisierte Nutzung der Dienstleistung tätigen.

4.3 Jeder Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangs- und Kontodaten geheim zu halten und vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Nur der Nutzer ist für die Sicherheit seiner Konto- und Zugangsdaten verantwortlich. Sollte der Nutzer zu irgendeinem Zeitpunkt den Verdacht haben, dass sein Passwort missbräuchlich verwendet wird, ist das Passwort zu ändern und Uphealth U zu kontaktieren.

4.4 Accounts können nicht unterlizenziert oder geteilt werden, es sei denn, dies wird ausdrücklich und in Textform von Uphealth U gestattet. Der Nutzer darf Dritten die Nutzung seines Accounts nicht erlauben und seinen Account nicht auf Dritte übertragen.

4.5 Der Nutzer darf sich nicht für einen zusätzlichen Account registrieren, es sei denn, Uphealth U stimmt dem mindestens in Textform zu.

5 Verbraucher-Widerrufsrecht

Mitglieder, die gemäß Ziffer 2.2.2 Verbraucher sind haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss das Mitglied uns (Sabine Struwe, Uphealth U, Heliosstraße 6A, 50825 Köln, Telefon: 01777057517, E-Mail: sabine.struwe@uphealthu.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des

Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An

Sabine Struwe

Uphealth U

Heliosstraße 6A

50825 Köln

E-Mail: sabine.struwe@uphealthu.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden

Dienstleistung (Bezeichnung, ggf. Bestellnummer und Preis):

..............................................................................

..............................................................................

Bestellt am (Datum):

.............................

Erhalten am (Datum):

.............................

Name und Anschrift des Verbrauchers:

.............................

.............................

.............................

.............................

Datum:

....................................................

Unterschrift Kunde (nur bei schriftlichem Widerruf):

....................................................

6 Leistungen für Nutzer und Mitglieder

6.1 Uphealth U stellt eine technische Infrastruktur bereit, die als Marktplatz und soziales Netzwerk dient. Nutzer können Angebote vergleichen, mit Experten und anderen Nutzern interagieren und Dritt- oder Direktleistungen in Anspruch nehmen. Teilweise stehen Funktionalitäten nur Mitgliedern zur Verfügung.

Zu den Hauptfunktionen der Plattform gehören:

  • Erstellung und Verwaltung von Profilen für Nutzer

  • Werbeanzeigen und Angebotsdarstellungen

  • Soziale Interaktionen und Wissensaustausch

  • Bewertungen und Empfehlungen

  • E-Learning-Funktionalitäten

  • Expertenverzeichnis

 

6.2 Als Mitglied bei Uphealth U hast du die Möglichkeit, dich für diejenigen unserer Events anzumelden, die wir für unsere Mitglieder kostenfrei durchführen (nachstehend „Veranstaltungen“). Die Events finden in Präsenz oder online statt, wobei Präsenz-Veranstaltungen ganz überwiegend in Deutschland stattfinden. Die Teilnehmerzahl an den Veranstaltungen ist regelmäßig begrenzt. Bei der Platzvergabe gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip. Events sind teilweise ausschließlich Experten vorbehalten.

6.3 Experten können ihre Dienstleistungen und Produkte in dafür vorgesehenen Bereichen präsentieren, bewerben und verkaufen. Uphealth U ist nicht Anbieter dieser auf der Plattform gelisteten Drittleistungen und Produkte. Uphealth U fungiert in diesen Fällen als Vermittler, der die Interaktion zwischen Experte und Nutzer unterstützt. Verträge über Drittleistungen oder Produkte kommen ausschließlich zwischen Experten und Nutzern zustande.

6.4 Uphealth U erbringt die vertragsgemäßen Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit nach dem jeweils neuesten Stand, neuesten Regeln und Erkenntnissen.

6.5 Uphealth U ist zur Erbringung der vertragsgemäß geschuldeten Leistungen verpflichtet. Bei der Durchführung seiner Tätigkeit ist er jedoch etwaigen Weisungen im Hinblick auf die Art der Erbringung seiner Leistungen, den Ort der Leistungserbringung ebenso wie die Zeit der Leistungserbringung nicht unterworfen.

7. Anmeldung und Teilnahme zu/an den einzelnen Veranstaltungen (Direktleistung), Sanktionen bei Fernbleiben ohne fristgerechte Abmeldung 

7.1 Die Teilnehmerzahl an den Veranstaltungen ist regelmäßig begrenzt. Bei der Platzvergabe gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip. Sobald wir deine Anmeldung bestätigt haben, bist du auf unserer Gästeliste. Bei Zugang zu den Events können Identitätskontrollen anhand eines Ausweisdokuments durchgeführt werden.

7.2 Bei Online-Events, die außerhalb von der Plattform stattfinden, erhältst du nach deiner Anmeldung eine Bestätigung mit einem Zugangslink. Bitte beachte, dass dieser Link nicht übertragbar ist und nur von Mitgliedern genutzt werden darf.

7.3 Wenn du ohne Anmeldung erscheinst, kann der Zugang verwehrt werden oder du kannst – bei Präsenz-Veranstaltungen - von ggf. kostenfreien gastronomischen Leistungen ausgeschlossen werden. 

7.4 Das anwesende Personal ist berechtigt Weisungen zu erteilen, soweit dies zur Aufrechterhaltung eines geordneten Ablaufs, der Ordnung und Sicherheit oder Einhaltung der Hausordnung erforderlich ist. Diesen Weisungen ist Folge zu leisten.

8 Mitgliedsbeitrag, Zahlungsbedingungen

8.1 Kosten für die Nutzung

Die Nutzung der Plattform ist grundsätzlich kostenfrei. Uphealth U behält sich jedoch vor, eine Nutzungsgebühr einzuführen, worüber die Nutzer in diesem Fall in Textform informiert werden und die Gelegenheit haben werden, das Vertragsverhältnis zu kündigen, bevor eine solche Gebühr eingeführt wird. Wenn der Nutzer die Kündigung wählt, wird er keinen Zugang zur Plattform mehr haben und diese nicht mehr nutzen können.

8.2 Kosten für die Mitgliedschaft

8.2.1 Die Kosten für die Mitgliedschaft werden individuell vereinbart.

8.2.3 Der Mitgliedsbeitrag ist jeweils im Voraus zu entrichten. Die Zahlung kann im Wege per Kreditkarte oder einer Überweisung erfolgen. 

8.2.4 Der Mitgliedsbeitrag fällt mit der Bestätigung der Aufnahme in unser Netzwerk an. Bei positivem Zahlungseingang erhält das Mitglied Einloggdaten zu der Plattform.

8.2.5 Kommt das Mitglied seinen fälligen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, sind wir berechtigt, unsere Leistung bis zur Bewirkung der Zahlung zu verweigern, ohne dass hierdurch die Mitgliedschaft und/oder die Beitragsverpflichtung endet. Hat das Mitglied die Zahlung teilweise geleistet, so kann unsere Leistung insoweit nicht verweigert werden, als die Verweigerung nach den Umständen, insbesondere wegen verhältnismäßiger Geringfügigkeit des rückständigen Teils, gegen Treu und Glauben verstoßen würde.

8.2.6 Im Falle eines Zahlungsverzuges des Mitglieds sind wir berechtigt, für Mahnungen eine pauschalierte Gebühr in Höhe von 2,- Euro zu berechnen. Weist das Mitglied uns nach, dass der betreffende Schaden niedriger ist, gilt dieser niedrigere Betrag. Anstelle einer pauschalierten Berechnung, bleibt es uns vorbehalten, die betreffenden Kosten konkret zu berechnen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt ebenfalls vorbehalten.


9 Kündigung und Beendigung

9.1 Die Vertragslaufzeit verlängert sich auf unbestimmte Zeit, wenn der Vertrag nicht bis einen Monat vor Ablauf der Mindestlaufzeit von einem Monat von einer der beiden Parteien gekündigt wird. Nach der Verlängerung kann der Vertrag von den Parteien jederzeit unter Einhaltung einer Frist von einem Monat gekündigt werden.

9.2 Die Kündigung bedarf der Textform.

9.3 Die gesetzlichen Bestimmungen über die Kündigung aus wichtigem Grund bleiben unberührt.

9.4 Uphealth U hat alle ihm überlassenen Unterlagen und sonstigen Inhalte nach Vertragsbeendigung unverzüglich nach Wahl des Experten zurückzugeben oder zu vernichten. Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts daran ist ausgeschlossen. Elektronische Daten sind vollständig zu löschen. Ausgenommen davon sind Unterlagen und Daten, hinsichtlich derer eine längere gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, jedoch nur bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungsfrist. Uphealth U hat dem Experten auf dessen Verlangen die Löschung schriftlich zu bestätigen.

10 Pflichten der Nutzer

10.1 Nutzer verpflichten sich, die Plattform nur im Rahmen der geltenden Gesetze, der internen Richtlinien und dieser AGB zu nutzen. Insbesondere verpflichten sie sich, die folgenden Tätigkeiten zu unterlassen:

  • durch unangemessenes Verhalten dafür sorgen, dass der Ruf von Uphealth U, der Plattform oder anderer Personen erheblich beschädigt werden könnte (als unangemessenes Verhalten gilt jedes verleumderische, bedrohliche, hasserfüllte, beleidigende oder ähnliche Verhalten) oder andere Nutzer zu belästigen

  • sich im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform an einem Verhalten beteiligen, das die körperliche Unversehrtheit, das Leben oder die Sicherheit einer anderen Person verletzt oder bedroht;

  • den Betrieb oder die Sicherheit der Plattform oder der Dienstleistungen beeinträchtigen, wie z. B. durch die Installation von Viren, Malware oder schädlichem Material oder die Nutzung der Plattform oder Dienstleistungen zu einem anderen als dem vorgesehenen Zweck;

  • die Plattform weder zu kopieren, modifizieren, reproduzieren, disassemblieren, noch dekompilieren, kein Reverse Engineering in Bezug auf die Plattform betreibst oder irgendeinen Teil des Quellcodes der Plattform extrahierst;

  • den Zugang anderer Nutzer zur Plattform durch exzessive Nutzung behindern

  • sich auf irgendeine Weise unbefugten Zugang zu Benutzerkonten, Daten oder Systemen/Netzen zu verschaffen, die zur Plattform gehören.

 

10.2 Die Nutzung der Plattform darf nicht dazu verwendet werden, Inhalte zu verbreiten, die gegen diese AGB und/oder unsere Richtlinie für Bewertungen verstoßen (einschließlich rechtswidriger Inhalte). Dazu zählen insbesondere:

  • Inhalte, die kriminell, gewalttätig, pornografisch, bedrohlich, verleumderisch, rassistisch, fremdenfeindlich, homophob, aggressiv oder belästigend sind;

  • Inhalte, die zur Selbstschädigung oder Schädigung Dritter auffordern oder ermutigen oder in sonstiger Weise anstößig sind;

  • sexuelle Inhalte;

  • Inhalte, die Terrorismus unterstützen;

  • Inhalte, die nicht im Einklang mit geltendem Recht stehen;

  • Inhalte, die falsch, täuschend und/oder irreführend sind, einschließlich Inhalte, in denen sich jemand als eine andere Person ausgibt oder die Identität oder Zugehörigkeit zu einer anderen Person falsch darstellt;

  • Inhalte, die die Rechte eines Dritten oder einer juristischen Person verletzen, einschließlich der Rechte an geistigem Eigentum und Datenschutzrechten;

  • Inhalte, die rechtswidrige oder schädliche Aktivitäten fördern oder dazu ermutigen.

 

Im Falle eines möglicherweise rechtswidrigen Inhalts auf der Plattform, kann dieser unter sabine.struwe@uphealthu.de gemeldet werden.

11 Pflichten der Experten

11.1 Experten sind verpflichtet, alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bereitzustellen, insbesondere:

  • Impressum gemäß § 5 TMG.

  • Informationen zu Widerrufsrechten gemäß § 312g BGB.

  • Angaben zur Preisgestaltung, inkl. etwaiger Steuern und Versandkosten.

 

11.2 Uphealth U hat eine verbindliche Selbstverpflichtung für Experten definiert, die Standards für Qualität, rechtliche Konformität und den Umgang mit Kunden setzt. Diese Selbstverpflichtung ist Bestandteil der AGB und für alle registrierten Experten bindend (Anlage 1). Die vollständige Selbstverpflichtung ist als Anlage 1 diesen AGB beigefügt und einsehbar. Der Betreiber behält sich vor, Verstöße gegen diese Selbstverpflichtung zu prüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, wie in den Nutzungsbedingungen geregelt. Der Experte ist insbesondere dafür verantwortlich über alle erforderlichen berufsrechtlichen Qualifikationen und Kompetenzen zu verfügen und diese jederzeit nachweisen zu können. Mit Nutzung der Plattform stimmt der Experte der Einhaltung der Selbstverpflichtung zu.

11.3 Experten sind dafür verantwortlich, die Nutzer über ihre Rechte ( z. B. Widerrufsrecht) und die Bedingungen der auf der Plattform angebotenen Drittleistungen oder Produkte zu informieren. 

11.4 Es obliegt dem Experten, die von ihm zum Zwecke der Leistungserfüllung zur Verfügung zu stellenden Informationen, Daten und sonstigen Inhalte vollständig und korrekt mitzuteilen. Für Verzögerungen und Verspätungen bei der Leistungserbringung, die durch eine verspätete und notwendige Mit- bzw. Zuarbeit des Experten entstehen, ist Uphealth U gegenüber dem Experten in keinerlei Hinsicht verantwortlich; die Vorschriften unter Ziffer 16 bleiben hiervon unberührt.

11.5 Experten dürfen keine unrechtmäßigen, irreführenden oder rechtswidrigen Inhalte auf der Plattform bereitstellen. Sie verpflichten sich, die Plattform nur im Rahmen der geltenden Gesetze, der internen Richtlinie und dieser AGB zu nutzen.

11.6 Der Experte wird Uphealth U bei der Erbringung der vertragsgemäßen Leistungen durch angemessene Mitwirkungshandlungen, soweit erforderlich, fördern. Der Nutzer wird insbesondere Uphealth U die zur Erfüllung des Auftrags erforderlichen Informationen und Daten zur Verfügung stellen. Dies gilt sowohl im Rahmen der Mitgliedschaft als auch für weitere kostenpflichtige Leistungen, die auf Individualvereinbarungen basieren können. Dazu zählen insbesondere Materialien, Inhalte und/oder Vorlagen, deren Berücksichtigung er wünscht, in einer für die Umsetzung geeigneten Form bzw. Qualität unverzüglich zu liefern, sowie alle sonstigen für die Leistung benötigten Informationen, Unterlagen und Daten auf Anforderung unverzüglich zur Verfügung zu stellen.

11.7 Materialien und Inhalte, die der Kunde bereitstellt, dürfen nicht gegen gewerbliche Schutzrechte Dritter oder Rechte Dritter an geistigem Eigentum verstoßen wie bspw. Namensrechte, Kennzeichenrechte (Marken, Designs) oder Urheberrechte. Der Kunde sichert uns zu, dass er über die für die Erbringung unserer vertragsgegenständlichen Leistungen erforderlichen Rechte an den von ihm bereitgestellten Materialien und Inhalten frei verfügen kann und Rechte Dritter nicht entgegenstehen.

12. Bewertungen und Nutzerbeiträge

12.1 Nutzer können Bewertungen und Kommentare zu Experten, deren Leistungen und ihren persönlichen Erfahrungswerten sowie Kommentare zu Beiträgen anderer Nutzer, die keine Experten sind, abgeben und die Bewertungen und Beiträge anderer Nutzer einsehen und lesen. 

12.2 Uphealth U legt Wert auf ein inspirierendes, informatives Umfeld, sowie einen achtsamen Umgang miteinander. Uphealth U ist als Plattform bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Nutzern neutral. Bewertungen und Kommentare, die durch Nutzer auf der Plattform veröffentlicht werden, spiegeln nicht die Meinung von Uphealth U wider, sondern ausschließlich die persönlichen Meinungen der bewertenden/kommentierenden Nutzer. 

12.3 Die auf der Plattform veröffentlichten Kommentare, Bewertungen und Beiträge müssen den in der Internen Bewertungsrichtlinie (Anlage 2) definierten Anforderungen entsprechen. Diese Richtlinie regelt ebenfalls den Umgang mit rechtswidrigen Inhalten, deren Bewertung und Sanktionen, sowie die Prüfung von getätigten Bewertungen.

12.4 Durch das Einstellen von Inhalten auf der Plattform, z. B. Bewertung von Experten, gewährt der Nutzer der Plattform das Recht diese online und über verschiedene Medien anzuzeigen. Dies gilt nicht für die nicht-öffentlichen Bereiche der Experten.

12.5 Uphealth U behält sich vor, Beiträge oder Konten zu löschen, die gegen diese AGB, die Interne Richtlinie zur Bewertung und Sanktionierung von rechtswidrigen Inhalten oder geltendes Recht verstoßen.

12.6 Diese Regeln gelten in sämtliche Bereichen der Plattform. Das schließt auch die  Bereiche ein, die nicht für alle Nutzer zugänglich sind und von Experten für Drittdienstleistungen verwendet werden.

14. Geistiges Eigentum

Uphealth behält sich alle nicht ausdrücklich mit diesen Bedingungen gewährten Rechte vor. 

15. Vertraulichkeit und Datenschutz 

15.1 Uphealth U wird alle ihm im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform zur Kenntnis gelangenden Vorgänge streng vertraulich behandeln. Uphealth U verpflichtet sich, die Geheimhaltungspflicht sämtlichen Angestellten und / oder Dritten, die Zugang zu den vertragsgegenständlichen Informationen haben, aufzuerlegen. Die Geheimhaltungspflicht gilt zeitlich unbegrenzt über die Dauer dieses Vertrages hinaus. Die Geheimhaltspflicht gilt gleichermaßen für vertrauliche Informationen, über die Nutzer bei Nutzung der Plattform Kenntnis gelangen können. Informationen, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, gelten nicht als vertrauliche Informationen (zum Beispiel stellen Informationen, die mit Einwilligung des Nutzers auf der Website veröffentlicht werden, keine vertraulichen Informationen dar). Uphealth U ist dazu berechtigt, vertrauliche Informationen auch an die zuständigen Behörden weiterzugeben, wenn dazu eine Verpflichtung besteht.

15.2 Uphealth U verpflichtet sich, bei der Durchführung des Auftrags sämtliche datenschutzrechtlichen Vorschriften – insbesondere die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes – einzuhalten. Personenbezogene Daten werden wie in der Datenschutzerklärung näher beschrieben verarbeitet. 

Die Datenschutzerklärung ist einsehbar unter:

uphealthu-qk2w8u.mailerpage.io

Auf Direktleistungen der Plattform oder Drittleistungen können ergänzende Datenschutzbestimmungen, inklusive solcher von Dritten Verantwortlichen, Anwendung finden.

16. Haftung und Haftungsausschluss

16.1 Uphealth U haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist oder aufgrund zwingender Haftung. Verletzt Uphealth U fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehendem Satz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Uphealth U nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Experte regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist eine Haftung des Uphealth Us ausgeschlossen. Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Uphealth Us für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.

16.2 Der Nutzer stellt Uphealth U von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die gegen Uphealth U aufgrund von Verstößen des Nutzers gegen diese Vertragsbedingungen oder gegen geltendes Recht geltend gemacht werden. 

16.3 Der Nutzer haftet gegenüber Uphealth U für aufgrund eines von ihm zu vertretenden Verstoßes gegen diese Bedingungen oder Missbrauchs der Plattform, eines von Ihnen begangenen schuldhaften Gesetzesverstoßes oder schuldhaften Verstoßes gegen Rechte Dritter für seitens Uphealth U erlittene Schäden entsprechend der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Der Nutzer haftet für alle Aktivitäten, die über seinen Account getätigt werden, sofern er solche Aktivitäten gestattet oder auf andere Weise zu vertreten hat.

16.4 Uphealth U übernimmt keine Gewährleistung für die ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform. Für die Plattform besteht keine von Uphealth U bestimmte Mindestverfügbarkeit und hinsichtlich etwaiger auftretender Beschränkungen, Verzögerungen oder anderen Problemen werden keine bestimmte Reaktions- oder Fehlerbehebungszeit geschuldet.

16.5 Der Nutzer ist selbst verantwortlich für die Auswahl des Experten. Der Experte und nicht Uphealth U ist verantwortlich für die Erbringung der Leistung. Uphealth U übernimmt ebenfalls keine Verantwortung für über die Plattform kommunizierte Meinungen oder Mitteilungen von Experten.

16.6 Uphealth U haftet nicht für die Inhalte, Qualität oder Rechtmäßigkeit der von Experten angebotenen Leistungen, Beiträge oder auf der Plattform verlinkte Inhalte. Uphealth U haftet nicht für Schäden, die sich aus der Nutzung der Leistungen oder der Nutzung der verlinkten Inhalte ergeben. Uphealth U gibt keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, weder ausdrücklich, noch stillschweigend, dass die Inhalte aktuell, korrekt oder vollständig sind.

16.7 Die Plattform und die Dienstleistungen werden “wie besehen” und “wie verfügbar” bereit gestellt. Sofern nicht ausdrücklich hierin vorgesehen oder nach geltendem Recht als nicht abdingbar vorgeschrieben, geben wir keine Garantien jeglicher Art, egal ob ausdrücklich, stillschweigend, gesetzlich oder anderweitig. Alle anderen Bedingungen, Garantien oder sonstigen Bestimmungen, die zwischen den Parteien gelten oder in diesen Bedingungen oder einem Nebenvertrag impliziert oder enthalten sind, ob durch Gesetz, Gewohnheitsrecht oder anderweitig, werden hiermit ausgeschlossen, einschließlich der implizierten Bedingungen, Garantien oder sonstigen Bestimmungen in Bezug auf zufriedenstellende Qualität, Eignung für einen bestimmten Zweck und die Verwendung angemessener Fähigkeiten und Sorgfalt. Uphealth U garantiert nicht, dass die Plattform sicher oder frei von Fehlern oder Viren ist. Der Nutzer ist für die Konfiguration seiner Informationstechnologie, Ausrüstung, Computerprogramme und Plattform für den Zugriff auf die Plattform verantwortlich. Der Nutzer ist angehalten eine eigene Virenschutz-Software zu verwenden. Uphealth U haftet nicht für Verluste oder Schäden, die durch einen Virus, einen Distributed-Denial-of-Service-Angriff oder anderes technologisch schädliches Material verursacht werden, das Computerausrüstung, Computerprogramme, Daten oder anderes urheberrechtlich geschütztes Material des Nutzers aufgrund seiner Nutzung infizieren könnte. Uphealth U haftet nicht für Unterbrechungen oder Aussetzungen, die sich auf die Plattform auswirken, oder für andere Funktionsstörungen der Plattform, die auf die Ausrüstung oder die genutzte Internet-Infrastruktur der Nutzers zurückzuführen sind, oder die auf andere Weise Dritten zuzuschreiben sind, auf die wir keinen Einfluss haben.

16.8 Uphealth U bietet Zugang zu einem durchsuchbaren Verzeichnis, das die Profile der Experten enthält. Die auf der Plattform bereitgestellten Informationen über Experten wurden entweder von Uphealth U aus allgemein zugänglichen öffentlichen Aufzeichnungen und Datenbanken entnommen oder uns von den Experten selbst übermittelt oder bestätigt. In keinem Fall haften wir dem Nutzer oder anderen gegenüber für Entscheidungen oder Maßnahmen, die der Nutzer im Vertrauen auf solche Informationen trifft. Uphealth U befürwortet oder empfiehlt in keiner Weise Experten, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die auf der Plattform aufgeführt oder zugänglich sind. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Experten, dass er geeignet und in der Lage ist, die entsprechende Beratung oder Behandlung zu leisten.

16.9 Der Nutzer kann auf der Plattform Methoden-, Magazintexte und Interviews lesen. Die Informationen auf der Plattform werden ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt werden auf eigenes Risiko genutzt. Sie dürfen weder als Ratschläge oder Empfehlungen jeglicher Art verwendet oder interpretiert werden, noch sollten sie jemals als Ersatz für professionelle Beratung, Unterstützung oder Verfahren verwendet werden.

17 Schlussbestimmungen 

17.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des CISG. 

17.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der AGB im Übrigen hiervon nicht berührt. 

17.3 Diese Bedingungen und alle Streitigkeiten oder Ansprüche, die sich aus oder in Verbindung mit ihnen ergeben, unterliegen den geltenden Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland und sind entsprechend auszulegen. Für alle Streitigkeiten oder Ansprüche, die sich aus oder in Verbindung mit diesen Bedingungen ergeben, sind ausschließlich die sachlich zuständigen Gerichte in zuständig.

17.4 Uphealth U ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Änderungen in der Rechtsprechung, Gesetzeslage, Marktgegebenheiten oder der Geschäfts- oder Unternehmensstrategie) und unter Einhaltung einer angemessenen Frist zu ändern. Bestandskunden werden hierüber spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail benachrichtigt. Sofern der Bestandskunde nicht innerhalb der in der Änderungsmitteilung gesetzten Frist widerspricht, gilt seine Zustimmung zur Änderung als erteilt. Widerspricht er, treten die Änderungen nicht in Kraft; Uphealth U ist in diesem Fall berechtigt, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung außerordentlich zu kündigen. Die Benachrichtigung über die beabsichtigte Änderung dieser AGB wird auf die Frist und die Folgen des Widerspruchs oder seines Ausbleibens hinweisen.


Selbstverpflichtung für Gesundheitsexpert:innen

als Anlage 1 zu den Allgemeinen Nutzungsbedingungen

Als Experte der Plattform Uphealth U gemäß §2.3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichte ich mich, die nachfolgenden Grundsätze in meiner fachlichen Tätigkeit und in meinen Veröffentlichungen auf der Plattform UphealthU, betrieben und vertreten durch Sabine Struwe, Heliosstraße 6A, 50825 Köln, EMail: sabine.struwe@uphealthu.de (nachfolgend “Betreiber”), einzuhalten:

  1. Wissenschaftliche Fundierung
    Ich werde ausschließlich Aussagen veröffentlichen, die auf wissenschaftlich belegbaren und anerkannten Quellen basieren. Dabei werden relevante Quellen angegeben, um die Nachvollziehbarkeit und Transparenz sicherzustellen.

  2. Überprüfungspflicht
    Ich verpflichte mich, die von mir getätigten Aussagen regelmäßig auf ihre Aktualität und wissenschaftliche Korrektheit hin zu überprüfen. Sollten neue Erkenntnisse vorliegen, die frühere Aussagen widerlegen oder relativieren, werde ich diese Informationen umgehend einpflegen und die notwendigen Anpassungen vornehmen.

  3. Korrekturpflicht
    Sollte mir ein Fehler oder eine Ungenauigkeit in meinen Aussagen bekannt werden, verpflichte ich mich, diese unverzüglich zu korrigieren und die Öffentlichkeit über die vorgenommenen Änderungen zu informieren.

  4. Recht zur Löschung von Inhalten
    Im Falle von vermuteten Verstößen gegen die oben genannten Grundsätze behält der Betreiber sich das Recht vor, entsprechende Inhalte zu überprüfen und bei Bedarf zu löschen. Dies gilt insbesondere dann, wenn diese gegen wissenschaftliche Standards verstoßen oder als potenziell schädlich für die Öffentlichkeit angesehen werden können.

  5. Voraussetzungen für die Zulassung zur Plattform
    Um auf der Plattform tätig sein zu dürfen, ist ein angemeldetes Gewerbe erforderlich. Zudem ist die Angehörigkeit zu einer Gesundheitsbranche (z. B. Medizin, Ernährungswissenschaften, Physiotherapie) nachzuweisen. Nur Expertinnen und Experten mit diesen Qualifikationen erhalten Zugang zur Plattform, um diese gewerblich zu nutzen.

Diese Selbstverpflichtung dient der Förderung einer transparenten, qualifizierten und wissenschaftlich fundierten Kommunikation im Gesundheitsbereich.